Das Lexikon der Tabubrüche

Das Lexikon der Tabubrüche
Das Lexikon der Tabubrüche
Wertung wird geladen
Sigrid Tinz
7101

Erotik-Couch Rezension vonJan 2020

Story

So viel zum Lesen, altbekannte Themen im neuen Licht und neue Themen, die man fast gar nicht hier erwartet hätte, manchmal weil sie tatsächlich so tabu sind, dass man erst mal stutzt, dass sie hier verhandelt werden.

Tabus heute, gestern, morgen

 

Tabu - dieser Begriff stammt ursprünglich aus Tahiti und Entdeckerkapitän Cook brachte ihn mit von seinen Reisen. Die Tahitianer hatten die fremden Besucher bei allem, was sie nicht anfassen oder haben durften, gefragt, ob es „tabu“ sei. Seit dem heißen Sprech-, Darstellungs- oder Handlungsverbote auch bei uns Tabus, gegeben hat es sie aber vorher schon immer. Es wird sie immer geben und es gibt auch aktuell noch genug.

Tabufreie Zeiten gibt es nicht

Dass wir nicht in tabufreien Zeite leben, merkt man, wenn man sich vergegenwärtigt, was eben tatsächlich noch tabu ist, und zwar so selbstverständlich, dass man gar nicht auf die Idee käme, es zu tun oder drüber zu reden. Macht man einfach nicht. Etwa andere frei heraus auf einer Party nach ihrem Einkommen fragen oder ihnen auf den Kopf zusagen, dass man gerade daran denkt, wie es wäre, wilden leidenschaftlichen Sex mit ihnen zu haben. Oder: Offen darüber reden, wenn jemand in seinem ganzen Leben noch keinen Sexualpartner gehabt hat; einen Sterbenden auf sein nahendes Ende anzusprechen. Körperflüssigkeiten laufen lassen, Urin, Speichel oder Menstruationsblut. Dass Selbstbefriedigung für die meisten so normal ist wie Kaffeetrinken, aber alle so tun, als täten es nur die anderen. Sexualität von alten Menschen Zoophilie. Oder: Pädophilie, vor allem mit Frauen in der Täterrolle.

An dieser Zusammenstellung merkt man, es geht bei weitem nicht nur um Sexuelles aber doch viel, und man merkt auch das Problem, das ein Tabu bewirken kann: Wenn es „verboten“ ist über etwas Verbotenes zu sprechen - eben Pädophilie - dann ist es schwierig für Opfer und Helfer, etwas dagegen zu tun. ,

Viele Stichworte, mal lang, mal kurz beschrieben

Nach einer längeren Einführung listet der Autor in alphabetischer Reihenfolge Personen, Ereignisse, Künstler, Musiker, Filme, Phänomene auf und beschreibt sie mal in wenigen Sätzen, mal seitenlang. Genau und auch sehr unterhaltsam. Das liegt einerseits am lakonischen Schreibstil, andererseits in der Natur der Sache. Denn manche Tabubrüche sind aus unser heutigen Sicht so unverständlich, dass man nur noch schmunzeln kann: „Der Impressionismus sorgte in seiner Zeit für Aufruhr, heute ist er ein Tapetenmuster.“

Fazit

Ein hochinteressantes Buch zum Querlesen und Drübernachdenken. Kleines Manko: Die kleine Schrift. Zwar passt so unglaublich viel an Tabus, Tabubrüchen und Gedanken auch ins Taschenbuchformat, macht es aber doch ein bisschen anstrengend. In kleinen Häppchen lesen ist am besten – wozu der Lexikonstil sich ja perfekt anbietet.

Das Lexikon der Tabubrüche

Arne Hoffmann, U Books

Das Lexikon der Tabubrüche

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Das Lexikon der Tabubrüche«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Klassiker
der erotischen Literatur

Sex ist so alt wie die Menschheit. Wann und wie die Erotik dazu kam, wissen wir nicht. Was wir wissen: Erotische Literatur gibt es nicht erst seit Fifty Shades of Grey, sondern seit es Literatur gibt, seit es Bücher gibt, vielleicht sogar, seit es Schrift gibt.

mehr erfahren